Pflegetipps

Pflegetipps für Parkettböden
Parkettfußböden erfreuen sich in Deutschland nach wie vor einer großen Beliebtheit, unter anderem weil sie sehr edel wirken und in der Regel über eine hohe Qualität verfügen. Bei entsprechender Pflege kann man bei dem eigenen Parkettboden einen neuwertigen Zustand erhalten und zudem von einer hohen Lebensdauer profitieren. Dazu ist es jedoch notwendig, einige Pflegetipps zu berücksichtigen.

Geölte Parkettböden
Geölte Parkettböden, die nicht lackiert wurden, sollten nach Möglichkeit nur selten feucht und dann mit wenig Wasser gereinigt werden. Um den Zustand des Bodens zu erhalten ist es daher empfehlenswert, oftmals zu saugen oder trocken Staub zu wischen. Bei einer umfassenden Nassreinigung von geölten Parkettböden ist Vorsicht geboten. Eine umfassende Nassreinigung ist möglich, erfordert aber eine Nachbearbeitung mit Öl.

Sofern die Verschmutzung doch einmal eine feuchte Reinigung erfordert, empfiehlt es sich, die tensidfreie Biene Holzseife zu nutzen. Durch die Zugabe von 125ml Seife auf 5 Liter Wasser ergibt sich eine Reinigungslösung, welche rückfettende und reinigende Wirkung hat. Dadurch pflegt das Produkt nicht nur den Boden, sondern es erneuert den Ölgehalt im Holz, erhält dass im Holz befindliche Öl und erhöht somit die Lebensdauer ihres geölten Parkettbodens.

Gewachste Parkettböden
Gewachste Parkettböden verfügen bekanntlich über eine dünne Schicht aus Spezialwachs, welche den Boden vor äußeren Einflüssen schützen soll. Entgegen der Meinung vieler ist diese Schicht bereits nach wenigen feuchten Wischvorgängen abgetragen. Im Grunde sollte daher feuchtes Reinigen so weit wie möglich vermieden werden. Sollte es aber doch einmal zu einer Nassreinigung kommen, so muss der Parkettboden nach dem Reinigen zunächst über Nacht trocknen. Danach sollte erneut eine dünne Wachsschicht aufgetragen werden. Dazu kann beispielsweise der feste oder flüssige Biene Parkettwachs eingerieben werden. Auch hier sollte dem Parkettboden eine Einwirkzeit von einigen Stunden gegeben werden, bevor der Boden mit einem Bohnergerät oder einem Blocker aufpoliert wird.

Gewachste Parkettböden, die nicht lackiert wurden, sollten nach Möglichkeit nur selten feucht und wenn, dann mit wenig Wasser gereinigt werden. Um den Zustand des Bodens zu erhalten ist es daher empfehlenswert, oftmals zu saugen oder trocken Staub zu wischen. Eine umfassende Nassreinigung ist möglich, erfordert aber eine Nachbearbeitung mit Wachs.

Sofern die Verschmutzung doch so stark ist und es einer feuchten Reinigung erfordert, empfiehlt es sich, die tensidfreie Biene Holzseife zu nutzen. Durch die Zugabe von 125ml Seife auf 5 Liter Wasser ergibt sich eine Reinigungslösung, welche rückfettende und reinigende Wirkung hat. Dadurch pflegt das Produkt nicht nur den Boden, sondern erhält auch dass im Holz befindliche Wachs und erhöht somit die Lebensdauer ihres gewachsten Parkettbodens. Nach dem Wischen kann die Oberfläche mithilfe von Polierschuhen zu einem matten Glanz aufpoliert werden.

Um die Schutzschicht wirksam zu erhalten, ist es ratsam, das Wachs einmal im Jahr zu erneuern, z.B. beim oben beschriebenen feuchten Wischen. Beim Reinigen alter Parkettböden trifft man allerdings manchmal auf hartnäckige Wachsrückstände. Diese können mit Biene Ratzeputz einfach entfernt werden. Oftmals ist es jedoch ausreichend, wenn die Rückstände mit frischem Wachs behandelt werden, da auch hier ein Reinigungseffekt auftritt.

Lackierte Parkettböden
Parkettböden, welche über eine Lackierung verfügen, können bedenkenlos feucht gereinigt werden, sofern die Lackierung keine Sprünge oder Risse hat. Hierzu verwenden Sie Biene Selbstglanz. Der Boden wird damit gereinigt und gepflegt. Biene Selbstglanz verleiht einen schönen Glanz der dennoch rutschhemmend ist. Dazu wird 50 ml auf eine Wassermenge von 5 Liter gegeben. Nach der Reinigung ist grundsätzlich keine Nachbearbeitung nötig. Wer mit seinem lackierten Parkettboden unzufrieden ist, kann den Glanz mit Hilfe des Biene Parkettwachses sichtbar erhöhen. Dazu sollte das Wachs dünn aufgetragen und nach einer mehrstündigen Trocknungszeit mit einem Bohner oder Blocker poliert werden. 

Die Stärken der Biene Produkte
Die Parkettpflegeprodukte von Biene basieren auf hochwertigen und weitgehend natürlichen Rohstoffen und wurden mit dem Ziel entwickelt, naturnahe und schadstoffarme Pflegemittel zu erzeugen. In die Produkte sind bis heute mehr als einhundert Jahre an Erfahrung im Bereich der chemischen Reinigungsmittel/Holzpflegemittel auf Bienewachsbasis eingeflossen. Das langjährige Know-How des Unternehmens und die Wertschätzung der Stammkunden ermöglichten den Aufbau eines attraktiven Online-Shops, der heute Top-Bewertungen aufweisen kann. Mitverantwortlich dafür sind nicht nur zufriedenstellende Biene Pflegeprodukte, sondern auch ein guter Service mit schnellen Lieferzeiten.

Zuletzt angesehen